Erfolg: Die richtige Frage hast du am Anfang deines Lebens gestellt.
Mit 2,5 oder 3 Jahren beginnst du zu sprechen. Etwa ein Jahr später stellst du die wichtigste Frage in deinem Leben. Vielleicht hast du selbst bereits Kinder, die dich immer wieder nach dem WARUM fragen.
„Warum gehst du weg?“
„Weil ich Geld verdienen muss.“
„Und warum?“
„Weil ich arbeiten muss.“
„Und warum?“
„Damit du essen kannst.“
„Und warum?“
„Damit du lebst.“
„Und warum?“
„Weil deine Eltern dich haben wollten.“
„Und warum?“
„Weil wir uns Kinder gewünscht haben.“
Und so geht es weiter. Hast du es bereits gemerkt? In dem Beispiel wird mit „Weil ich arbeiten muss“ und „Weil ich Geld verdienen muss“ geantwortet.
Weil du etwas musst, machst du etwas. Aber hierbei handelst du nicht aus dem eigenen Impuls oder der eigenen Leidenschaft heraus, sondern, weil es eine Vorgabe ist, damit du überlebst und in der Gesellschaft Anerkennung findest.
Bei der Frage nach dem Kind kommt dein Wille und der Wunsch nach einem Kind ins Spiel. Siehst du bereits jetzt den Unterschied?
Was ist deine Antwort auf die Frage: „WARUM gehst du arbeiten?“
Nimm dir ruhig etwas Zeit dafür. Die Frage ist weitreichender, als du vermutlich denkst, und sie ist enorm wichtig für deinen persönlichen Erfolg.
Erfolg: Kennst du dein „Warum“?
Hast du die Frage nach deiner Arbeit beantwortet? Ganz persönlich und ehrlich?
Gehen wir einmal gemeinsam die Fragen nach dem WARUM durch. Nimm es als Beispiel, damit du dir immer wieder deine WARUMS beantworten kannst und dich somit selbstverwirklichst.
Vielleicht hast du für dich entschieden, dass du arbeiten gehst, weil es jeder macht und du deine Arbeitskraft gegen ein bestimmtes Gehalt eintauscht. Und sicherlich denkst du dir auch: Noch XY Jahre und dann bin ich endlich Rentner, dann lasse ich es mir gutgehen. Aber ist das ein erfolgreiches und glückliches Leben?
Wenn du auch nur ansatzweise so denkst, dann ist dein WARUM nicht sonderlich groß, inspirierend und gibt dir auch nicht den richtigen Impuls. Dieses WARUM peitscht dich nicht nach vorne, sondern es löst folgendes aus:
Du gehst nur aus dem Grund zur Arbeit, weil der Arbeitgeber dir das Geld gibt, nicht weil es deine Passion oder Leidenschaft ist, sondern letztlich erzielst du nur einen reinen Tausch, den du nach Möglichkeit bis zur Rente eingehen willst.
Warum hast du dir eigentlich diese Arbeitgeber ausgesucht?
Kennst du das WARUM deines Arbeitgebers? Wieso ist dein Job so, wie er ist? Welche Firmenphilosophie steckt dahinter und kannst du dich mit dieser Philosophie identifizieren?
Die Mitarbeiter von Tesla zum Beispiel können dies. Manche Programmierer bleiben die ganze Nacht im Büro, schlafen neben ihrem Schreibtisch ein und arbeiten am nächsten Tag weiter. WARUM?
Weil sie sich mit der Firma und der Idee Teslas identifizieren. Anstatt Arbeitskraft gegen Geld zu tauschen, folgen sie der Idee und geben dafür sogar Schweiß, Tränen und ihre Leidenschaft.
Erfolg: Was das WARUM auslöst
Viele Firmen unterschätzen das WARUM. Ein eindeutiges WARUM kann die Leistung eines jeden Menschen maximieren. Wenn du zum Beispiel einen Traum hast, sagen wir du willst unbedingt Multimillionär werden, weil du in deiner Kindheit gesehen hast, wie es ist, wenn man kaum etwas zu essen hat oder sie nie etwas leisten konnte, dann ist das ein sehr starkes WARUM und eine riesige Motivation, für dich immer und immer weiter am Ball zu bleiben, bis du die richtigen Wünsche erreicht hast und ein erfolgreiches Leben genießt.
Erfolg hängt immer an dem WARUM und du kannst es auf viele verschiedene Bereiche anwenden:
1. Wenn du dein persönliches WARUM findest, dann hast du deinen Antrieb für deinen Erfolg gefunden. Es gibt deinem Leben den nötigen Sinn, um nicht nur weiter zu machen, sondern auch um neues zu schaffen.
2. Gerade im Vertrieb und im Verkauf begehen viele Verkäufer den Fehler, ihren Kunden zu erklären, was sie da gerade anbieten und wie sie es nutzen können. Der eigentliche Grund, also das WARUM, wird möglichst kurz gehalten, weil es für viele schlichtweg unmöglich zu erklären ist.
3. Dir kann jemand das WAS und das WIE eines Produktes noch so schön erklären und dennoch hast du nicht das richtige Gefühl. Du würdet dich nicht wohlfühlen, wenn du dich zum Beispiel für den Kauf entscheiden würdest. Das liegt am limbischen System, das für unsere Emotionen zuständig ist. Genau deshalb ist das WARUM auch so schwierig für jemanden zu definieren, weil das limbische System auf Gefühle und nicht auf Sprache ausgerichtet ist. Also hör auf dein Bauchgefühl, denn es hat die Antwort auf die Frage WARUM, aber es kann dir nichts sagen, sondern nur durch Gefühle zeigen.
4. Freundschaften, Arbeitskollegen und Mitarbeiter, die fast alles für den Erfolg tun. Oder auch bei Wahlen zeigt sich immer wieder, wie mächtig das WARUM ist. Barack Obama wurde damals gewählt, weil er 2008 den Menschen die Aussicht auf eine bessere Zukunft gab. Der Slogan „Change we can believe in“ stand für Obama und die komplette Kampagne und beantwortete das WARUM der Wähler. Und dadurch schaffte es Obama nicht nur viele Kleinspender zu überzeugen, sondern eine Heerschar an Freiwilligen, die ihn im Wahlkampf unterstützten und so zum Sieg verhalfen.
5. Tust du das Richtige oder handelst du gegen deine innere Einstellung? Sobald du dich fragst, WARUM du etwas tust, wirst du feststellen, dass du mit ein wenig Übung plötzlich nur noch die Dinge auch wirklich machst, von denen du auch überzeugt bist.
„Warum will ich diesen Job?“
„Weil er mir die Möglichkeit gibt mich weiterzuentwickeln.“
Oder: „Warum soll ich mich mit der Person treffen?“
„Weil sie für mich ein Mentor ist und mich erfolgreicher macht.“
Du siehst, dass das WARUM dir viele Möglichkeiten bietet und dich auf dem Weg zum absoluten Erfolg wesentlich schneller und klarer zum Ziel bringt. Versuche es, finde dein WARUM!